erlesene-oper e.v.
83128 Halfing
Durch die Pandemie wurde die regelmäßige und intensive Arbeit unseres Vereins ausgebremst. Bisher konnten wir in jedem Jahr 2 aufwendige Opernaufführungen und eine moderierte Kurzfassung für Kinder darbieten. Der Verein „erlesene oper e.V.“ möchte 2022 die Projektreihe „Oper am Klavier“ auf verschiedenen Bühnen im oberbayerischen Raum aufführen. In dieser Reihe werden kleinere Opern szenisch in kammermusikalischem Rahmen aufgeführt. Diese vergessenen Perlen wollen wir mit kleinem Aufwand, im Stile des Straßentheaters, auf „kleinen“ Bühnen wieder lebendig werden lassen. Max Bruch hat sein Opus 1, für das er Goethes Singspiellibretto verwendet hat, nie instrumentiert. Die Musik erinnert sehr an sein Vorbild Franz Schubert. Goethe hat in diesem Werk äußerst vergnüglich die italienische Leichtigkeit der Commedia dell´Arte eingefangen.
Einen geeigneten Saal zu mieten ist gelegentlich mit hohen Kosten verbunden. Daher möchten wir die Förderung als Zuschuss für die Saalmiete verwenden.
Der Verein „erlesene oper e.v.“ wurde vor 10 Jahren in Halfing gegründet und hat das Ziel, unbekannte oder vergessene Opern wieder zum Leben zu erwecken. Viele Opern und Singspiele sind heute zu Unrecht vergessen oder wurden seit der Entstehungszeit nicht mehr gespielt. Das Aufführungsmaterial muss oft „detektivisch“ gesucht oder aus Handschriften „erlesen“ werden – daher auch der doppeldeutige Name des Vereins. Ziel des Vereins ist es aber auch, die Opern vorwiegend mit Solisten und Künstlern aus dem Raum Rosenheim und den benachbarten Landkreisen zu verwirklichen. Gerade die regionale Musikszene in unserer Gegend ist sehr vielfältig und auch qualitativ auf hohem Niveau. Auch soll unser Verein ein Podium sein, junge Künstler zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu geben, Bühnenerfahrung zu sammeln und Kontakt mit dem Musiktheater zu bekommen. Große Anerkennung findet besonders unser Projekt "Kinder lernen Oper kennen", bei dem jährlich über 600 Kinder aus dem Landkreis zuschauen.